Luisa Lion, wie wurdest du durch Shopping Queen berühmt?
Im Gespräch:
Luisa Lion, wie wurdest du durch Shopping Queen berühmt?
Sie fing mit dem Bloggen an, bevor es überhaupt Instagram gab und war eine der ersten Influencerinnen im Fashion Bereich.
Content Creator, Smartphones, Affiliate Links? All das waren Fremdwörter, als Fashion- und Lifestyle-Influencerin Luisa Lion 2009 mit ihrem eigenen Blog Style Roulette startete. Heute kann die Hamburgerin nicht nur von ihren über 315.000 Follower:innen auf Instagram leben, sondern hat auch ihre eigene Marketing-Agenur PREACH-MEDIA gegründet.
Unser PayNowEatLater-Gründer Malte hat im Podcast mit Luisa mal genauer nachgefragt und alles über ihren Weg zur Influencerin herausgefunden. Was das TV Format Shopping Queen mit ihrem Erfolg zu tun hat und welche steinigen Wege sie persönlich gegangen ist, hört ihr alles in unserer neuen Folge. Und hier exklusiv für euch schon mal ein Vorgeschmack auf den Inhalt!
Du möchtest noch mehr von Luisa und ihrem spannenden Weg erfahren? Dann höre in unser ganzes Interview hier im Podcast rein:
Über die Jahre, würde ich sagen, dass mich 50.000 - 100.000 Leute durch Shopping Queen kennengelernt haben.
Ja, vielen Dank, dass ich dabei sein darf! Ich bin online Luisa Lion – das ist natürlich nicht mein richtiger Name, aber ich wollte damals nicht mit meinem bürgerlichen Namen online auftreten. Ich habe tatsächlich vor 11 Jahren mit dem Bloggen begonnen, also im Jahr 2009. Ich bin damals von Hamburg nach München gezogen für ein Praktikum und habe während des Praktikums in einer Fashion PR Agentur immer die ganzen Magazine durchgeschaut. Da habe ich das erste Mal von einer Bloggerin gehört. Ich habe es dann meinem damaligen Freund erzählt und er meinte: “Hey, fang doch auch einfach mal einen Blog an, dann kannst du schon mal lernen zu schreiben & Bilder zu machen!” Damals gab es weder Instagram noch TikTok noch irgendwelche anderen Social Media Plattformen, außer Facebook und Youtube. So hat das alles gestartet und sich dann langsam entwickelt.
Ich bin damals über Anna Frost aus Hamburg und Masha Sedgwick zum Bloggen gekommen. Es gab viele, die es jetzt gar nicht mehr machen. Damals gab es auch noch Tumblr, wo man seine Outfits hochladen konnte und dann wurden sie bewertet. Es war ganz anders: Man hat auf dem Blog eben viel mehr Text geschrieben, es gab damals noch nicht mal richtige Smartphones, sprich die Qualität der Bilder war auch deutlich schlechter als heutzutage. Also die Voraussetzungen im Allgemeinen waren einfach viel schwerer. Und es gab auch die Funktion gar nicht, zu kommentieren. Überhaupt mal Leute zu finden, die einen Blog haben, war ein riesiger Act.
Das nächst größere für mich war ganz klar die Teilnahme bei Shopping Queen. 2012 haben wir gedreht und 2013 wurde es dann im Januar ausgestrahlt. Ich weiß noch, beim Dreh selber habe ich auch mal gezeigt, wie ich mit Freundinnen Bilder mache und es ging schon sehr viel um meinen Blog-Bereich. Als ich nachher die Show gesehen habe, war ich sowas von geschockt, wie sehr sie mich gepushed haben und wie präsent mein Blog Style Roulette war. Sie haben beispielsweise den Titel meines Blogs eingeblendet, Guido Maria Kretschmer saß davor und meinte “Ach, toll, da muss ich mal draufschauen.” Das war die beste Promotion ever! Ich hatte vorher schon so 130.000 unique Visitors im Monat, was auch schon nicht schlecht war. An dem Tag, als Shopping Queen ausgestrahlt wurde, hatte ich dann 120.000 Seitenaufrufe an einem Tag und in dem Monat eine halbe Million. Also das ist extrem explodiert!
Ja, Shopping Queen hat mir wirklich sehr geholfen. Über die Jahre, weil es ja auch immer wieder mal ausgestrahlt wurde, würde ich sagen, dass mich 50.000 – 100.000 Leute durch Shopping Queen kennengelernt haben. Das ist auch so ein bisschen das Geheimnis: Ich war von Anfang an sehr persönlich und ich habe auch ein bisschen polarisiert. Wenn ich mir sie Shopping Queen Folge jetzt anschauen würde, dann würde ich glaube ich ziemlich oft den Kopf schütteln. Aber ich glaube es hat auf jeden Fall viele Leute angesprochen und sie sind hängen geblieben.
Genau! Dann war es so, dass ich tatsächlich mit meinem Blog auch zum allerersten Mal Geld verdient habe, das gab es ja vorher so gar nicht. Heutzutage fangen ja schon viele mit Instagram oder Social Media im Allgemeinen an, um da einen Job draus zu machen oder damit langfristig Geld zu verdienen. Das gab es damals ja alles gar nicht. Ich weiß noch, ich habe zum allerersten Mal 40 Euro für eine Link-Einbindung bekommen und dachte so “Oh mein Gott, dafür müsste ich normalerweise 5h für arbeiten!” Und das war für mich schon ein kleiner Durchbruch. Ich hatte damals zudem zur Berlin Fashion Week ein Angebot von Mercedes bekommen, ob ich deren Werbevideoclip für die Fashion Week auf meinem Blog einbinden könnte und dafür 3ct pro Klick bekommen würde. Da die Folge von Shopping Queen quasi nur ein paar Tage später ausgestrahlt wurde und der Blogartikel von Mercedes noch ganz oben auf der Startseite bei mir war, waren super viele Menschen auf dem Artikel. Sie haben mich dann am nächsten Tag angerufen und meinten “Luisa was ist denn da los? Unser ganzes Budget ist aufgebraucht! Du hast gerade 3.000 Euro mit dem Video verdient.” Und sie konnten das gar nicht glauben, dass das Realität ist! Ich weiß noch, dass ich dann meine Mama angerufen habe und gesagt habe “Oh mein Gott ich bin reich!”. Und das war für mich auch so ein Punkt, wo ich gemerkt habe: Okay, man kann damit wirklich Geld verdienen!
Du möchtest noch mehr von Luisa und ihrem spannenden Weg erfahren? Dann höre in unser ganzes Interview hier im Podcast rein:
Wir verwenden Cookies, um dir ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Du kannst dabei entscheiden, welche Kategorien von Cookies du erlaubst. Natürlich kannst de deine Cookie-Einstellungen jederzeit ändern. Mit dem Klicken auf "Akzeptieren" stimmst du der Verwendung ALLER Cookies zu. Für eine Einschränkung der Cookies auf "Weitere Einstellungen klicken."
Unsere Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrungen zu verbessern, während du auf unserer Website unterwegs bis. Von diesen Cookies werden die als notwendig kategorisierten Cookies in deinem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind (z.B. Wahrenkorb). Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie du unsere Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit deiner Zustimmung in deinem Browser gespeichert. Du hast die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Wenn du einige dieser Cookies ablehnst, kann dies jedoch Auswirkungen auf die Website und die Funktionalität haben.
Die ausführlichen Datenschutzerklärung findest du hier.
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren unserer Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen von dir.
Eine ausführliche Auflistung der verwendeten Cookies findest du in unseren Cookie Policy.
Jegliche Cookies, die für das Funktionieren der Website möglicherweise nicht besonders notwendig sind und speziell dazu verwendet werden, persönliche Daten von dir über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte zu sammeln, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, deine Zustimmung einzuholen, bevor diese Cookies auf unserer Website eingesetzt werden.
Eine ausführliche Auflistung der verwendeten Cookies findest du in unseren Cookie Policy.